Datenschutzhinweis gemäß Art. 13 DSGVO
Überblick zum Datenschutz
Diese Datenschutzerklärung dient dazu, den Informationspflichten im Sinne des Art. 13 DSGVO zu entsprechen. Die folgenden Ausführungen sollen einen Überblick zu den verschiedenen Verarbeitungen von personenbezogenen Daten auf dieser Webseite liefern. Unter personenbezogenen Daten werden alle Informationen verstanden, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen.
Die in dieser Erklärung verwendeten datenschutzrechtlichen Begriffe richten sich nach den Definitionen der DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung – Verordnung (EU) 2016/679).
Die für die Datenverarbeitung, auf dieser Webseite, verantwortliche Stelle können Sie im Impressum der Webseite finden.
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Uwe Bothe NIF: ESX6301148E
Calle Canarias 6-12, 03130 Santa Pola / Espana
Tel: +34675116323
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Wir haben einen externen Datenschutzbeauftragten bestellt:
suasio GmbH
Frank Dreher
Dr.-Rudolf-Eberle-Str. 2a
76534 Baden-Baden
Tel.: +49 7223 95666-0
[email protected]
www.suasio.de
Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten hat laut DSGVO immer auf Basis eines Zwecks zu erfolgen (Grundsatz der Zweckbindung). Auf dieser Webseite entsprechen wir diesem Grundsatz, indem wir personenbezogene Daten ausschließlich aufgrund eines konkreten Zwecks verarbeiten. Ein Beispiel für solch einen Zweck wäre, dass wir den Nutzern unserer Webseite diese so benutzerfreundlich wie möglich zur Verfügung stellen möchten. Die jeweiligen Zwecke werden bei den entsprechenden Empfängern weiter erläutert.
Nach dem Grundsatz der Rechtmäßigkeit bedarf jede Verarbeitung personenbezogener Daten einer Rechtsgrundlage. Diesem Grundsatz kommen wir dadurch nach, dass wir jeder Verarbeitung personenbezogener Daten zumindest einen Rechtmäßigkeitsgrund im Sinne des Art 6 Abs 1 DSGVO zugrunde legen. Für unsere Webseite kommen insbesondere die folgenden Rechtmäßigkeitsgründe in Frage:
- Die betroffene Person hat in die Verarbeitung personenbezogener Daten eingewilligt (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO)
- Die Verarbeitung personenbezogener Daten ist zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO)
- Die Verarbeitung personenbezogener Daten ist zur Wahrung berechtigter Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO)
Der oder die einschlägigen Rechtmäßigkeitsgründe werden unten bei der jeweiligen Verarbeitung nochmals angeführt.
Die DSGVO schreibt ebenso den Grundsatz der Speicherbegrenzung vor. Dieser besagt, dass personenbezogene Daten nur so lange verarbeitet werden dürfen, bis der Zweck, für den sie erhoben wurden, erreicht wurde. Für den Fall, dass keine konkrete Speicherdauer angegeben wurde, richtet sich diese nach der Zweckerfüllung.
Auf unserer Webseite werden personenbezogene Daten von Nutzern ermittelt. Dies geschieht, indem uns der entsprechende Nutzer die Daten selbst übermittelt, oder indem die Daten von uns automatisiert oder nach vorheriger Einholung einer Einwilligung erhoben werden.
Betroffenenrechte
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Außerdem haben Sie das Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie im Impressum.
Als Betroffener im Sinne der DSGVO haben Sie die Möglichkeit verschiedene Rechte geltend zu machen. Die sich aus der DSGVO ergebenden Betroffenenrechte sind das Auskunftsrecht (Artikel 15), das Recht auf Berichtigung (Artikel 16), das Recht auf Löschung (Artikel 17), das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18), das Widerspruchsrecht (Artikel 21), das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde und das Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20).
Widerrufsrecht:
Einige Datenverarbeitungen können nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung erfolgen. Sie haben jederzeit die Möglichkeit Ihre erteilte Einwilligung zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung bis zum Widerruf wird durch diesen allerdings nicht berührt.
Widerspruchsrecht:
Beruht die Verarbeitung auf Art 6 Absatz 1 lit e oder f DSGVO, können Sie als Betroffener, aus Gründen die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten widersprechen. Dieses Recht steht Ihnen auch bei auf diese Bestimmungen gestütztem Profiling zu. Sofern wir keine zwingenden schutzwürdigen Gründe für die Verarbeitung nachweisen können, welche Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder eine Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient, werden wir die entsprechenden Daten nach einem Widerspruch nicht mehr verarbeiten.
Dient die Verarbeitung von personenbezogenen Daten der Betreibung von Direktwerbung, so haben Sie auch das Recht jederzeit Widerspruch zu erheben. Dasselbe gilt für Profiling, welches mit Direktwerbung in Verbindung steht. Auch hier werden wir personenbezogene Daten nicht mehr verarbeiten, sobald Sie Widerspruch erheben.
Beschwerderecht:
Insofern es zu einem datenschutzrechtlichen Verstoß kommt, haben Sie, unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs, das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere bei dem Mitgliedsstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthalts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes.
Recht auf Datenübertragbarkeit:
Insoweit Ihre Daten aufgrund einer Einwilligung oder Erfüllung eines Vertrages automatisiert verarbeitet werden, haben Sie das Recht diese Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem haben Sie das Recht, die Übertragung und Bereitstellung der Daten an einen anderen Verantwortlichen zu fordern, insoweit dies technisch umsetzbar ist.
Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung:
Sie haben das Recht Auskunft über Ihre verarbeiteten personenbezogenen Daten bezüglich des Zwecks der Datenverarbeitung, der Kategorien, der Empfänger sowie der Dauer der Speicherung zu erhalten. Des Weiteren haben Sie das Recht zu erfahren, ob ein Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten besteht. Bei Fragen zu diesem Thema oder auch zu anderen Themen bezüglich personenbezogener Daten können Sie sich selbstverständlich über die im Impressum angegebenen Kontaktmöglichkeiten an uns wenden.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung:
Sie können jederzeit die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten geltend machen. Dazu müssen Sie eine der folgenden Voraussetzungen erfüllen:
- Sie bestreiten die Richtigkeit der personenbezogenen Daten. Für die Dauer der Überprüfung der Richtigkeit haben Sie das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen.
- Erfolgt eine Verarbeitung unrechtmäßig, so können Sie alternativ zur Löschung die Einschränkung der Nutzung der Daten beantragen.
- Sollten wir Ihre personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht mehr benötigen, Sie aber die Daten für die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, können Sie alternativ zur Löschung die Einschränkung der Verarbeitung beantragen.
- Legen Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art 21 Abs 1 DSGVO ein, wird eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen durchgeführt. Bis diese Abwägung erfolgt ist, haben Sie das Recht die Einschränkung der Verarbeitung zu beantragen.
Eine Einschränkung der Verarbeitung hat zur Folge, dass die personenbezogenen Daten, abgesehen von der Speicherung, nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung, Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaates verarbeitet werden dürfen.
Bereitstellung der Webseite Webhoster
Unsere Webseite wird durch einen externen Hoster zur Verfügung gestellt. Dabei kommt es naturgemäß zur Übertragung und Speicherung personenbezogener Daten auf den Servern des Hosters. Insbesondere werden die IP-Adressen, Meta- und Kommunikationsdaten der Nutzer und Daten über die Webseitenzugriffe verarbeitet.
Die Daten, die vom Webhoster verarbeitet werden, sind:
- IP-Adresse des Gerätes des Webseitenbesuchers
- Verwendetes Gerät
- Betriebssystem des Besuchers
- Browsertyp
- Name der abgerufenen Datei
- Zeitliche Informationen des Abrufs (Datum und Uhrzeit)
- Menge der Daten
- Information, ob der Abruf der Daten erfolgreich war
Damit unserer Webseite dargestellt werden kann, muss sie von einem Webhoster gehostet werden. Wenn ein Webseitenbesucher die Seite aufruft, wird eine Verbindung zu den Servern des Webhosters erstellt. Dabei müssen zwangsläufig die IP-Adresse und andere Informationen des Webseitenbesuchers verarbeitet werden.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten durch unseren Webhoster beruht auf dem Rechtfertigungsgrund des berechtigten Interesses (Art 6 Abs 1 lif f DSGVO). Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, dass unsere Webseite dargestellt und von den einzelnen Nutzern der Seite auch besucht werden kann.
Einsatz von Cookies
Wir verwenden auf unseren Webseiten Cookies. Dabei handelt es sich um Textdateien, die über den Browser auf ihrem Endgerät entweder für die Dauer des Besuchs der Webseite (Session Cookies) oder dauerhaft gespeichert werden. Dauerhafte Cookies bleiben so lange gespeichert, bis sie durch den Browser oder den Nutzer selbst gelöscht werden.
Ohne den Einsatz bestimmter Cookies, ist ein fehlerfreies Funktionieren der Webseite nicht möglich. Die Grundlage für die Speicherung dieser technisch notwendigen und funktionellen Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Speicherung dieser technisch notwendigen und funktionellen Cookies, um die erforderlichen technischen Funktionen unserer Webseite sicherstellen zu können.
Insofern eine Verarbeitung durch Cookies im Zuge der Vertragsanbahnung oder Vertragsabwicklung erfolgt, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO Grundlage für die Verarbeitung.
Für alle anderen Cookies wird vor Ihrer Speicherung eine Einwilligung eingeholt. Die Speicherung dieser Cookies und die daraus resultierende Verarbeitung von personenbezogenen Daten erfolgt daher auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt. Diese Cookies werden zu unterschiedlichen Zwecken gespeichert wie etwa der Analyse des Nutzerverhaltens oder dem Anzeigen von Werbung.
Durch die Einstellungen in Ihrem Browser besteht die Möglichkeit die Setzung von Cookies zu verhindern oder einzuschränken. Die Verarbeitung sogenannter Flash-Cookies hat über die Einstellungen des Flash-Players zu erfolgen und kann nicht über den Browser verhindert werden. Zusätzlich können Sie auch über den Browser bereits gesetzte Cookies löschen. Wenn im Browser entsprechende Einstellungen vorgenommen wurden, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unseres Webauftritts nutzbar.
Einsatz von externen Diensten
Auf unserer Webseite sind externe Dienste im Einsatz. Externe Dienste sind Dienste von Drittanbietern, die auf unserer Webseite eingesetzt werden. Dies kann aus unterschiedlichen Gründen erfolgen, beispielsweise für das Einbetten von Videos oder zur Sicherheit der Webseite. Bei der Benutzung dieser Dienste werden personenbezogene Daten auch an die jeweiligen Anbieter weitergegeben. Wenn wir kein berechtigtes Interesse am Einsatz dieser Dienste haben, holen wir vor der Verwendung Ihre Einwilligung als Besucher unserer Webseite ein.
Drittlandübertragung
Auf unserer Webseite sind Tools von Unternehmen im Einsatz, die ihren Sitz in Drittstaaten wie beispielsweise den USA haben. Diese Drittstaaten gelten als unsicher, da kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission besteht. Das Datenschutzniveau durch die dortigen nationalen Gesetze ist nicht mit dem in der EU vergleichbar. In den USA etwa sind Unternehmen verpflichtet personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden zu übermitteln, ohne dass dagegen vor Gericht vorgegangen werden kann. Ein Zugriff durch Behörden aus Gründen der Überwachung kann daher nicht ausgeschlossen werden.
Speicherdauer
Personenbezogene Daten werden grundsätzlich so lange gespeichert, wie es für die Bereitstellung unserer Produkte oder Dienstleistungen erforderlich ist. Personenbezogene Daten werden daher gelöscht, wenn der Zweck für die Datenerhebung und -verarbeitung wegfällt. Die Daten werden nicht gelöscht, wenn wir durch andere gesetzliche Aufbewahrungspflichten diese weiter speichern müssen. Dann werden Daten auch nach Wegfall des ursprünglichen Zwecks weiterhin gespeichert.
Wenn Sie die Einwilligung für eine Datenverarbeitung widerrufen oder die Löschung Ihrer Daten wünschen werden wir diese schnellstmöglich löschen, wenn keine sonstigen Pflichten zur Aufbewahrung bestehen.
Analytics
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten unserer Webseitenbesucher ermöglicht uns eine Analyse des Surfverhaltens unserer Webseitenbesucher. Wir sind in durch die Auswertung der gewonnen Daten in der Lage, Informationen über die Nutzung der einzelnen Komponenten unserer Webseite zusammenzustellen. Dies hilft uns dabei unsere Webseite und deren Nutzerfreundlichkeit stetig zu verbessern. Mittels der eingesetzten Analyse-Tools könnten z.B. Nutzerprofile für die Ausspielung zielgerichteter oder interessenbezogener Werbebotschaften erstellt, unsere Webseitenbesucher beim nächsten Besuch unserer Webseite erkannt, ihr Klick-/Scrollverhaltens, ihre Downloads gemessen, Heatmaps erstellt, Seitenaufrufe erkannt, die Besuchsdauer oder die Absprungraten gemessen aber auch als weiteres Beispiel die Herkunft der Webseitenbesucher (Stadt, Land, von welcher Seite kommt der Besucher) erkannt werden. Mit Hilfe der Analyse-Tools lassen sich unsere Marktforschungs- und Marketingaktivitäten verbessern.
Die Verarbeitung der Daten beruht auf der Rechtsgrundlage der Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die betroffene Person hat die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten mit ihrer freiwilligen, ausdrücklichen und im Vorhinein abgegebenen Einwilligung erlaubt. Ohne gesonderte Einwilligung werden die personenbezogenen Daten, unter der Bedingung, dass es keinen anderen Rechtfertigungsgrund im Sinne des Art. 6 Abs.1 DSGVO gibt, auf den wir die Verarbeitung stützen, von uns nicht in der oben beschriebenen Weise verarbeitet. Ebenso verfahren wir, wenn betroffene Personen ihre Einwilligung widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
Google Analytics
Wir nutzen auf unserer Website den Dienst Google Analytics. Anbieter des Dienstes ist die Google Ireland Limited. Diese hat ihre Niederlassung in Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland.
Durch die Nutzung des Dienstes kann es zu einer Datenübertragung in ein Drittland (USA) kommen.
Weitere Informationen sind in den Datenschutzinformationen des Herstellers unter folgender URL zu finden: https://policies.google.com/privacy
Bewertungsplattform
Wir verwenden Bewertungsplattformen, um gesammelte Bewertungen auf unserer Webseite anzuzeigen und dadurch Vertrauen bei den Nutzern aufzubauen oder aber auch die Möglichkeit zu schaffen neue Bewertungen abzugeben. Die gesammelten Bewertungen werden auf unserer Webseite anschaulich dargestellt. Beim Aufrufen der Webseite wird eine Verbindung zum jeweiligen Anbieter hergestellt und Daten des Webseitenbesuchers übertragen. Personenbezogene Daten die dabei verarbeitet werden sind beispielsweise die IP-Adresse.
Die Verarbeitung der Daten beruht auf der Rechtsgrundlage der Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die betroffene Person hat die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten mit ihrer freiwilligen, ausdrücklichen und im Vorhinein abgegebenen Einwilligung erlaubt. Ohne gesonderte Einwilligung werden die personenbezogenen Daten, unter der Bedingung, dass es keinen anderen Rechtfertigungsgrund im Sinne des Art. 6 Abs.1 DSGVO gibt, auf den wir die Verarbeitung stützen, von uns nicht in der oben beschriebenen Weise verarbeitet. Ebenso verfahren wir, wenn betroffene Personen ihre Einwilligung widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
Proven Expert
Wir nutzen auf unserer Website den Dienst Proven Expert. Anbieter des Dienstes ist die Expert Systems AG. Diese hat ihre Niederlassung in Quedlinburger Straße 1, 10589 Berlin, Deutschland.
Weitere Informationen sind in den Datenschutzinformationen des Herstellers unter folgender URL zu finden: https://www.provenexpert.com/de-de/datenschutzbestimmungen/
Consent Management
Um datenschutzrechtlichen Anforderungen entsprechen zu können haben wir auf unserer Webseite ein Consent Management Tool im Einsatz. Mit diesem Tool holen wir erforderliche Einwilligungen für das Setzen von Cookies oder die Verwendung externer Dienste ein. Die Einwilligungen werden entsprechend gespeichert.
Die Verarbeitung ist für die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der der Verantwortliche unterliegt. Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist daher Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
clickskeks
Wir nutzen auf unserer Website den Dienst clickskeks. Anbieter des Dienstes ist die clickskeks GmbH & Co KG. Diese hat ihre Niederlassung in Sechsschimmelgasse 14, 1090 Wien, Österreich.
Weitere Informationen sind in den Datenschutzinformationen des Herstellers unter folgender URL zu finden: https://www.clickskeks.at/datenschutz
Content Delivery Network (CDN)
Wir nutzen ein Content Delivery Network (CDN), um die Performance und Verfügbarkeit unserer Webseite zu optimieren. Dafür wird von diesem Dienstleister, der dieses Netzwerk zur Verfügung stellt, Ihre IP-Adresse sowie die Information, wann Sie unsere Webseite besucht haben, verarbeitet. Alle weiteren Informationen zur Datenverarbeitung durch diesen Dienstleister finden Sie in dessen Datenschutzhinweisen.
Wir stützen diese Verarbeitung auf ein berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Unser berechtigtes Interesse am Einsatz eines Content Delivery Networks besteht darin, unsere Webseite möglichst schnell, sicher und zuverlässig darstellen zu können.
Google Static
Wir nutzen auf unserer Website den Dienst Google Static. Anbieter des Dienstes ist die Google Ireland Limited. Diese hat ihre Niederlassung in Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland.
Durch die Nutzung des Dienstes kann es zu einer Datenübertragung in ein Drittland (USA) kommen.
Weitere Informationen sind in den Datenschutzinformationen des Herstellers unter folgender URL zu finden: https://policies.google.com/privacy
jsDelivr
Wir nutzen auf unserer Website den Dienst jsDelivr. Anbieter des Dienstes ist die Prospect One Ltd.. Diese hat ihre Niederlassung in Królewska 65A/1, PL-30-081 Krakau, Polen.
Durch die Nutzung des Dienstes kann es zu einer Datenübertragung in ein Drittland (USA) kommen.
Weitere Informationen sind in den Datenschutzinformationen des Herstellers unter folgender URL zu finden: https://www.jsdelivr.com/terms/privacy-policy-jsdelivr-net
File-Sharing
Wir verwenden einen File-Sharing-Dienstleister, um es unseren Webseitenbesuchern zu ermöglichen Inhalte hoch- oder herunterladen zu können. Die Komponente des Dienstleisters wird in der Webseite eingebunden. Durch diese Implementierung können Webseitennutzer Informationen, die sie uns zukommen lassen wollen, Zeit und Aufwand sparend hochladen oder Inhalte bequem herunterladen.
Durch die Einbindung des File-Sharing-Dienstleisters kommt es zur Übertragung personenbezogener Daten an eben diesen, wenn Webseitennutzer die Webseite besuchen. Insbesondere wird beim Aufruf unserer Webseite eine Verbindung mit Servern des Dienstleisters hergestellt, damit der Uploadbereich dargestellt werden kann. Im Zuge dessen bekommt der Dienstleister die IP-Adressen der jeweiligen Webseitennutzer sowie Informationen über den Zeitpunkt des Besuches übertragen.
Die Verarbeitung der Daten beruht auf der Rechtsgrundlage der Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die betroffene Person hat die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten mit ihrer freiwilligen, ausdrücklichen und im Vorhinein abgegebenen Einwilligung erlaubt. Ohne gesonderte Einwilligung werden die personenbezogenen Daten, unter der Bedingung, dass es keinen anderen Rechtfertigungsgrund im Sinne des Art. 6 Abs.1 DSGVO gibt, auf den wir die Verarbeitung stützen, von uns nicht in der oben beschriebenen Weise verarbeitet. Ebenso verfahren wir, wenn betroffene Personen ihre Einwilligung widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
Filestack
Wir nutzen auf unserer Website den Dienst Filestack. Anbieter des Dienstes ist die Filestack, Inc.. Diese hat ihre Niederlassung in 10801 N Mopac Expressway, Building 1, Suite 100, Austin, TX, 78759, USA.
Durch die Nutzung des Dienstes kann es zu einer Datenübertragung in ein Drittland (USA) kommen.
Weitere Informationen sind in den Datenschutzinformationen des Herstellers unter folgender URL zu finden: https://www.ideracorp.com/Legal/PrivacyShield
Schnittstellensoftware
Geschäftsprozesse laufen preisgünstiger, schneller und fehlerfreier ab, wenn sie mit Hilfe von Software über Schnittstellen automatisiert werden. So lassen sie sich über die eigene Website oder über soziale Netzwerke auf effiziente Weise in die Unternehmensprozesse einbinden. Wir setzen auf unserer Website Schnittstellen-Software ein, um unterschiedliche Anwendungen miteinander zu verknüpfen und um personenbezogene Daten sicher von einer zur anderen Anwendung zu übergeben.
Die Verarbeitung der Daten beruht auf der Rechtsgrundlage der Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die betroffene Person hat die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten mit ihrer freiwilligen, ausdrücklichen und im Vorhinein abgegebenen Einwilligung erlaubt. Ohne gesonderte Einwilligung werden die personenbezogenen Daten, unter der Bedingung, dass es keinen anderen Rechtfertigungsgrund im Sinne des Art. 6 Abs.1 DSGVO gibt, auf den wir die Verarbeitung stützen, von uns nicht in der oben beschriebenen Weise verarbeitet. Ebenso verfahren wir, wenn betroffene Personen ihre Einwilligung widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
Google Tag Manager
Wir nutzen auf unserer Website den Dienst Google Tag Manager. Anbieter des Dienstes ist die Google Ireland Limited. Diese hat ihre Niederlassung in Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland.
Durch die Nutzung des Dienstes kann es zu einer Datenübertragung in ein Drittland (USA) kommen.
Weitere Informationen sind in den Datenschutzinformationen des Herstellers unter folgender URL zu finden: https://policies.google.com/privacy
Softwareframework
Softwareframeworks erleichtern die Interaktion mit einer Plattform, indem sie eine standardisierte Schnittstelle zu dieser herstellen. Frameworks werden verwendet um den Entwicklungsaufwand für bei wiederkehrenden Anforderungen an Software zu reduzieren.
Die Verarbeitung der Daten beruht auf der Rechtsgrundlage der Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die betroffene Person hat die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten mit ihrer freiwilligen, ausdrücklichen und im Vorhinein abgegebenen Einwilligung erlaubt. Ohne gesonderte Einwilligung werden die personenbezogenen Daten, unter der Bedingung, dass es keinen anderen Rechtfertigungsgrund im Sinne des Art. 6 Abs.1 DSGVO gibt, auf den wir die Verarbeitung stützen, von uns nicht in der oben beschriebenen Weise verarbeitet. Ebenso verfahren wir, wenn betroffene Personen ihre Einwilligung widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
Polyfill.io
Wir nutzen auf unserer Website den Dienst Polyfill.io. Anbieter des Dienstes ist die The Financial Times Ltd. Diese hat ihre Niederlassung in 1 Friday St., London, Großbritannien.
Durch die Nutzung des Dienstes kann es zu einer Datenübertragung in ein Drittland (USA) kommen.
Weitere Informationen sind in den Datenschutzinformationen des Herstellers unter folgender URL zu finden: https://help.ft.com/legal-privacy/privacy-policy/
Video-/Musikdienst
Um unsere Webseite abwechslungs- und erlebnisreich zu gestalten, haben wir Audios oder Videos in diese Webseite integriert. Die Audios oder Videos werden vom Server unseres Anbieters abgerufen, der sogenannten Audio- oder Videoplattform. Um ein Audio oder Video abspielen zu können, nimmt Ihr Endgerät eine Verbindung mit der Audio- oder Videoplattform auf und übermittelt personenbezogene Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, aber möglicherweise auch Standortdaten, Art des verwendeten Endgeräts oder den verwendeten Browser.
Die Verarbeitung der Daten beruht auf der Rechtsgrundlage der Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die betroffene Person hat die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten mit ihrer freiwilligen, ausdrücklichen und im Vorhinein abgegebenen Einwilligung erlaubt. Ohne gesonderte Einwilligung werden die personenbezogenen Daten, unter der Bedingung, dass es keinen anderen Rechtfertigungsgrund im Sinne des Art. 6 Abs.1 DSGVO gibt, auf den wir die Verarbeitung stützen, von uns nicht in der oben beschriebenen Weise verarbeitet. Ebenso verfahren wir, wenn betroffene Personen ihre Einwilligung widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
Wistia
Wir nutzen auf unserer Website den Dienst Wistia. Anbieter des Dienstes ist die Wistia, Inc.. Diese hat ihre Niederlassung in 120 Brookline Street, Cambridge, 02139, Massachusetts, USA.
Durch die Nutzung des Dienstes kann es zu einer Datenübertragung in ein Drittland (USA) kommen.
Weitere Informationen sind in den Datenschutzinformationen des Herstellers unter folgender URL zu finden: https://wistia.com/privacy
YouTube
Wir nutzen auf unserer Website den Dienst YouTube. Anbieter des Dienstes ist die Google Ireland Limited. Diese hat ihre Niederlassung in Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland.
Durch die Nutzung des Dienstes kann es zu einer Datenübertragung in ein Drittland (USA) kommen.
Weitere Informationen sind in den Datenschutzinformationen des Herstellers unter folgender URL zu finden: https://policies.google.com/privacy
Webfonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Webfonts, die von einem externen Anbieter zur Verfügung gestellt und beim Aufruf der Website vom Browser geladen werden. Dabei erlangt der Anbieter des Webfonts Kenntnis darüber, dass von Ihrer IP-Adresse aus unsere Website aufgerufen wurde, da Ihr Browser eine direkte Verbindung zum Anbieter des Webfonts herstellt.
Die Verarbeitung der Daten beruht auf der Rechtsgrundlage der Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die betroffene Person hat die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten mit ihrer freiwilligen, ausdrücklichen und im Vorhinein abgegebenen Einwilligung erlaubt. Ohne gesonderte Einwilligung werden die personenbezogenen Daten, unter der Bedingung, dass es keinen anderen Rechtfertigungsgrund im Sinne des Art. 6 Abs.1 DSGVO gibt, auf den wir die Verarbeitung stützen, von uns nicht in der oben beschriebenen Weise verarbeitet. Ebenso verfahren wir, wenn betroffene Personen ihre Einwilligung widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
fontawesome
Wir nutzen auf unserer Website den Dienst fontawesome. Anbieter des Dienstes ist die Fonticons Inc.. Diese hat ihre Niederlassung in 307 S Main St Bentonville, Arkansas 72712, USA.
Durch die Nutzung des Dienstes kann es zu einer Datenübertragung in ein Drittland (USA) kommen.
Weitere Informationen sind in den Datenschutzinformationen des Herstellers unter folgender URL zu finden: https://fontawesome.com/privacy
Google Fonts
Wir nutzen auf unserer Website den Dienst Google Fonts. Anbieter des Dienstes ist die Google Ireland Limited. Diese hat ihre Niederlassung in Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland.
Durch die Nutzung des Dienstes kann es zu einer Datenübertragung in ein Drittland (USA) kommen.
Weitere Informationen sind in den Datenschutzinformationen des Herstellers unter folgender URL zu finden: https://policies.google.com/privacy
Websecurity
Wir haben auf unserer Webseite Tools in Verwendung, die uns vor unerlaubten Zugriffen, Spam und sonstigen Angriffen schützen. Dies dient einerseits unserer Sicherheit, in weiterer Folge aber auch der Sicherheit unserer Webseitenbesucher.
Wir stützen diese Verarbeitung auf ein berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Unser berechtigtes Interesse besteht darin, die Sicherheit unserer Webseite gewährleisten zu können sowie uns vor unerlaubten Zugriffen, Spam und sonstigen Angriffen zu schützen.
Google Recaptcha
Wir nutzen auf unserer Website den Dienst Google Recaptcha. Anbieter des Dienstes ist die Google Ireland Limited. Diese hat ihre Niederlassung in Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland.
Durch die Nutzung des Dienstes kann es zu einer Datenübertragung in ein Drittland (USA) kommen.
Weitere Informationen sind in den Datenschutzinformationen des Herstellers unter folgender URL zu finden: https://policies.google.com/privacy
Zahlungsdienstleister
Wir binden Zahlungsdienste eines auf diese Dienste spezialisierten Unternehmens auf unserer Website ein. Wenn Sie einen Kauf bei uns tätigen, werden Ihre Zahlungsdaten (z.B. Name, Zahlungssumme, Kontoverbindung, Kreditkartennummer) an unseren Zahlungsdienstleister übermittelt und von diesem zum Zwecke der Zahlungsabwicklung verarbeitet. Für diese Transaktionen gelten die Vertrags- und Datenschutzbestimmungen des von uns ausgewählten Anbieters.
Die Verarbeitung der Daten beruht auf der Rechtsgrundlage der Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die betroffene Person hat die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten mit ihrer freiwilligen, ausdrücklichen und im Vorhinein abgegebenen Einwilligung erlaubt. Ohne gesonderte Einwilligung werden die personenbezogenen Daten, unter der Bedingung, dass es keinen anderen Rechtfertigungsgrund im Sinne des Art. 6 Abs.1 DSGVO gibt, auf den wir die Verarbeitung stützen, von uns nicht in der oben beschriebenen Weise verarbeitet. Ebenso verfahren wir, wenn betroffene Personen ihre Einwilligung widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
PayPal
Wir nutzen auf unserer Website den Dienst PayPal. Anbieter des Dienstes ist die PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A.. Diese hat ihre Niederlassung in 22-24 Boulevard Royal, L-2449, Luxemburg.
Durch die Nutzung des Dienstes kann es zu einer Datenübertragung in ein Drittland (USA) kommen.
Weitere Informationen sind in den Datenschutzinformationen des Herstellers unter folgender URL zu finden: https://www.paypal.com/myaccount/privacy/privacyhub?locale.x=de_AT
Stripe
Wir nutzen auf unserer Website den Dienst Stripe. Anbieter des Dienstes ist die Stripe Inc.. Diese hat ihre Niederlassung in 510 Townsend Street, San Francisco, CA 94103, USA.
Durch die Nutzung des Dienstes kann es zu einer Datenübertragung in ein Drittland (USA) kommen.
Weitere Informationen sind in den Datenschutzinformationen des Herstellers unter folgender URL zu finden: https://stripe.com/at/privacy
Salesviewer
Auf dieser Webseite werden mit der SalesViewer®-Technologie der SalesViewer® GmbH auf Grundlage berechtigter Interessen des Webseitenbetreibers (Art. 6 Abs.1 lit.f DSGVO) Daten zu Marketing-, Marktforschungs- und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert.
Hierzu wird ein javascript-basierter Code eingesetzt, der zur Erhebung unternehmensbezogener Daten und der entsprechenden Nutzung dient. Die mit dieser Technologie erhobenen Daten werden über eine nicht rückrechenbare Einwegfunktion (sog. Hashing) verschlüsselt. Die Daten werden unmittelbar pseudonymisiert und nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Webseite persönlich zu identifizieren.
Die im Rahmen von Salesviewer gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden, indem Sie bitte diesen Link https://www.salesviewer.com/opt-out anklicken, um die Erfassung durch SalesViewer® innerhalb dieser Webseite zukünftig zu verhindern. Dabei wird ein Opt-out-Cookie für diese Webseite auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies in diesem Browser, müssen Sie diesen Link erneut anklicken.
05. Soziale Medien
Präsenz in sozialen Netzwerken (Social Media)
Zwecke der Verarbeitung
Wir sind auf Social Media Plattformen vertreten um mit den Nutzern dieser Plattformen in Kontakt zu treten und unsere Reichweite (Bekanntheitsgrad) zu erhöhen. Die Kommunikation mit den Nutzern erfolgt dabei durch Nutzung der auf den Plattformen verfügbaren Funktionen. Um den Erfolg unserer Aktivitäten zu messen, nutzen wir vom jeweiligen Hersteller angebotene Auswertungen oder auch Tracking Funktionen (zB. für interessens-/verhaltenbezogenes Profiling), Cookies und Remarketingfunktionen. Um den Meinungsaustausch zu fördern oder neue Kunden zu gewinnen betreuen wir Gruppen.
Hinweise zur Datenverarbeitung durch Soziale Netzwerke
Die Betreiber von Sozialen Netzwerken haben Ihren Sitz in der Regel nicht innerhalb der Europäischen Union. Dadurch werden personenbezogene Daten auch außerhalb der Europäischen Union verarbeitet (zB. USA). Dadurch besteht ein erhöhtes Risiko, dass Daten von Nutzern nicht mit dem von der Europäischen Union geforderten Datenschutzanforderungen verarbeitet werden oder Rechte von Nutzern nicht oder erschwert ausgeübt werden können.
Soziale Netzwerke verarbeiten umfangreich Daten der Nutzer um persönliche Nutzungsprofile zu erstellen. Diese Nutzungsprofile werden insbesondere für Werbezwecke oder Marktforschungsdaten genutzt. Dies kann sich in Form von Werbeanzeigen äußern die Nutzern innerhalb oder auch außerhalb der Sozialen Netze angezeigt werden, die den Interessen des Nutzers entsprechen. Zusätzlich werden in der Regel z.B. Daten über die bei der Nutzung der Plattformen verwendeten Geräte, Browser, Auflösung dem Nutzungsprofil zugeordnet. Für diese Zwecke werden unter anderem Cookies auf den Rechnern der Nutzer gespeichert.
Für eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Verarbeitungsformen und der Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out) verweisen wir auf die Datenschutzerklärungen und Angaben der Betreiber der jeweiligen Netzwerke.
Ihre Betroffenenrechte (z.B. Auskunft oder Löschung) können Sie am Besten beim jeweiligen Anbieter geltend machen. Nur die Betreiber der Sozialen Plattformen haben Zugriff auf Ihre Daten und können Ihre Anträge zu Betroffenenrechten auch erfüllen.
Verarbeitete Datenarten
- Persönliche Identifikationsdaten (z.B. Namen, Adressen, E-Mail Adresse, Telefonnummer)
- Elektronische Identifikationsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten, Geräteinformationen, IP-Adressen)
Rechtsgrundlagen
- Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO).
Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, Mutterunternehmen: Facebook, 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA; Website: https://www.facebook.com;
Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy;
Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): Einstellungen für Werbeanzeigen: https://www.facebook.com/settings?tab=ads;
Zusätzliche Hinweise zum Datenschutz: Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung personenbezogener Daten auf Facebook-Seiten: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum,
Datenschutzhinweise für Facebook-Seiten: https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data.
Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA; Website: https://www.instagram.com;
Datenschutzerklärung: https://instagram.com/about/legal/privacy.
Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA;
Datenschutzerklärung: https://twitter.com/de/privacy,
(Einstellungen) https://twitter.com/personalization.
LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland; Website: https://www.linkedin.com;
Datenschutzerklärung: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy;
Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out.
XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland; Website: https://www.xing.de;
Datenschutzerklärung: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung.
Facebook Soziale Plug-ins (Like & Share Button)
Auf dieser Website sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook integriert. Anbieter dieses Dienstes ist die Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Die erfassten Daten werden nach Aussage von Facebook jedoch auch in die USA und in andere Drittländer übertragen.
Die Facebook Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem „Like-Button“ („Gefällt mir“) auf dieser Website. Eine Übersicht über die Facebook Plugins finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/?locale=de_DE.
Wenn Sie diese Website besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse diese Website besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte dieser Website auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter: https://de-de.facebook.com/privacy/explanation.
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch dieser Website Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
Die Verwendung der Facebook Plugins erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst umfangreichen Sichtbarkeit in den Sozialen Medien. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.
Instagram Plugin
Auf dieser Website sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland integriert.
Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte dieser Website mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.
Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst umfangreichen Sichtbarkeit in den Sozialen Medien. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum, https://help.instagram.com/519522125107875 und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: https://instagram.com/about/legal/privacy/.
LinkedIn Plugin
Diese Website nutzt Funktionen des Netzwerks LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland.
Bei jedem Abruf einer Seite dieser Website, die Funktionen von LinkedIn enthält, wird eine Verbindung zu Servern von LinkedIn aufgebaut. LinkedIn wird darüber informiert, dass Sie diese Website mit Ihrer IP-Adresse besucht haben. Wenn Sie den „Recommend-Button“ von LinkedIn anklicken und in Ihrem Account bei LinkedIn eingeloggt sind, ist es LinkedIn möglich, Ihren Besuch auf dieser Website Ihnen und Ihrem Benutzerkonto zuzuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn haben.
Die Verwendung des LinkedIn-Plugins erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst umfangreichen Sichtbarkeit in den Sozialen Medien. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.linkedin.com/legal/l/dpa und https://www.linkedin.com/legal/l/eu-sccs.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
Xing Plugin
Diese Website nutzt Funktionen des Netzwerks XING. Anbieter ist die New Work SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland.
Bei jedem Abruf einer unserer Seiten, die Funktionen von XING enthält, wird eine Verbindung zu Servern von XING hergestellt. Eine Speicherung von personenbezogenen Daten erfolgt dabei nach unserer Kenntnis nicht. Insbesondere werden keine IP-Adressen gespeichert oder das Nutzungsverhalten ausgewertet.
Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst umfangreichen Sichtbarkeit in den Sozialen Medien. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Weitere Information zum Datenschutz und dem XING Share-Button finden Sie in der Datenschutzerklärung von XING unter: https://www.xing.com/app/share?op=data_protection.
Pinterest Plugin
Auf dieser Website verwenden wir Social Plugins des sozialen Netzwerkes Pinterest, das von der Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Irland betrieben wird.
Wenn Sie eine Seite aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Pinterest her. Das Plugin übermittelt dabei Protokolldaten an den Server von Pinterest in die USA. Diese Protokolldaten enthalten möglicherweise Ihre IP-Adresse, die Adresse der besuchten Websites, die ebenfalls Pinterest-Funktionen enthalten, Art und Einstellungen des Browsers, Datum und Zeitpunkt der Anfrage, Ihre Verwendungsweise von Pinterest sowie Cookies.
Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst umfangreichen Sichtbarkeit in den Sozialen Medien. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Kontaktformular
Auf unserer Webseite besteht die Möglichkeit uns über ein Kontaktformular zu benachrichtigen. Für die Kontaktaufnahme über dieses Formular fragen wir bestimmte Informationen ab. Insbesondere ist das Anliegen zu beschreiben und eine Kontaktmöglichkeit anzugeben. Zumindest diese Informationen sind Pflichtfelder und müssen für die Verwendung des Kontaktformulars angegeben werden.
Die Rechtsgrundlage für die Beantwortung der Kontaktfragen liegt in der Erfüllung eines Vertrages oder der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen. Außerdem kann ein berechtigtes Interesse vorliegen, um Geschäftsbeziehungen zu pflegen.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist daher Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO oder Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Die Daten werden gelöscht, wenn wir Ihre Anfrage zu Ihrer Zufriedenheit beantwortet haben und wenn keine anderen Aufbewahrungsfristen (z.B. steuerliche Aufbewahrungsfristen) bestehen.
E-Mail Verkehr und Kontaktaufnahme via Telefon
Wir haben, den gesetzlichen Vorgaben entsprechend, eine Telefonnummer und E-Mail-Adresse auf unserer Webseite angegeben. Die durch Telefon oder per E-Mail übermittelten Daten werden von uns automatisch gespeichert um entsprechende Anfragen bearbeiten oder die betroffene Person kontaktieren zu können. Daten, die wir dadurch erlangen, werden von uns ohne Einwilligung nicht an Dritte weitergegeben.
Der E-Mail-Verkehr und die Kontaktaufnahme via Telefon dienen vorvertraglichen bzw. vertraglichen Zwecken und die in diesem Zusammenhang erfolgten Verarbeitungen personenbezogener Daten werden somit von uns auf die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO gestützt.
Umgang mit Bewerberdaten
Es besteht die Möglichkeit eine Bewerbung an uns zu senden (zB postalisch, Online-Bewerberformular oder per E-Mail). Die dadurch erhaltenen, personenbezogenen Daten werden von uns für die Entscheidung, ob ein Beschäftigungsverhältnis eingegangen werden soll, gespeichert und verarbeitet.
Grundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs 1 lit. b DSGVO sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, sofern eine Einwilligung erteilt wurde. Soweit deutsches Recht anwendbar ist, ist auch § 26 BDSG Rechtsgrundlage für die Verarbeitung (Anbahnung eines Beschäftigungsverhältnisses). Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
Wenn aus der Bewerbung ein Beschäftigungsverhältnis resultiert, werden die erhobenen Daten für die Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO gespeichert. Insoweit es zu keinem Beschäftigungsverhältnis kommt, werden die Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO bis zu 6 Monate nach Beendigung des Bewerbungsverfahrens gespeichert. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Speicherung, um uns gegen etwaige Klagen oder Vorwürfe wehren zu können. Sofern eine Einwilligung erteilt wurde, werden die Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO länger gespeichert. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
Bewerberpool
Wenn es zu keinem Beschäftigungsverhältnis kommt, kann der Bewerber in unseren Bewerber-Pool aufgenommen werden. Dabei werden alle Angaben der Bewerbung gespeichert, um die entsprechende Person bei passenden Stellenausschreibungen kontaktieren zu können.
Die Speicherung der Daten im Bewerber-Pool erfolgt lediglich nach erteilter Einwilligung auf Grundlage des Art 6. Abs.1 lit.a DSGVO. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden, woraufhin die entsprechenden Daten gelöscht werden, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungsgründe vorliegen. Eine Löschung erfolgt spätestens zwei Jahre nach Erteilung der Einwilligung. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
Information
Diese Datenschutzerklärung wurde durch einen Dienst von www.einfach-dsgvo.de bereitgestellt.